dat is om te stelen

dat is om te stelen
dat is om te stelen{{/term}}
c'est à croquer

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stehlen — 1. Alles stiehlt ein Dieb, nur nicht die Lieb . 2. Aenmôl gestohlen ist immer verlôren. (Waldeck.) – Curtze, 365, 626. 3. Aet es bässer ställe als anzêge. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 113. 4. Bei uns stiehlt alles, sagte der Russe. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Literaturtempel (Hanoi) — 21.028611111111105.83555555556 Koordinaten: 21° 1′ 43″ N, 105° 50′ 8″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Leder — 1. Altes Leder will viel Schmiere. Dän.: Gammel lædder vil have meget smøre. (Prov. dan., 371.) 2. Am leder lernt der Hund endlich das kalb gar essen. – Henisch, 888, 56; Petri, II, 13. 3. Aus eines andern Leder ist gut Schu machen. – Eyering, I …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Waldemar Wien — Raukbrunnen in Kierspe Drei Stelen in I …   Deutsch Wikipedia

  • stehlen — Sich davonstehlen: sich heimlich davonschleichen, sich unbemerkt, geräuschlos entfernen. Die Wendung ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit häufig. Sie begegnet zum Beispiel im ›Iwein‹ litarisch, und im ›Nibelungenlied‹ (663, 1c) heißt es: »er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mitteladriatische Kultur — (it.: cultura medio adriatica) ist ein archäologischer Sammelbegriff für die vorrömische Bevölkerung der Abruzzen in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsgeschichte 2 Ausgrabungen 3 Der Krieger von Capestrano …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”